Städte-Touren: Offline-Karten mit Evernote kombinieren
Dank GPS lassen sich auch in unbekannten Städten verborgene Winkel finden: In welchem Café schrieb Rowling ihren Harry Potter auf Servietten? In welcher Hafenkneipe kam Agathe Christie der Einfall für ihre Miss Marple? Und in welchem Stadtpark entstand die Idee für den Schnee am Kilimandscharo?
Der gewiefte Evernote-Anwender wird zur Vorbereitung seines nächsten Städte-Trips all solche Ideen in einem gesonderten Notizbuch sammeln: Ob Tipps von Webseiten per Web Clipper oder Buchseiten aus Reiseführer per Scan-App aufgenommen werden – alles, samt Ticket-Scan und Reise-Checkliste, hat man am Urlaubsort parat. Und sofern man über einen Premium-Account verfügt, kann man per einfachem Fingertipp in der Evernote-App das gesamte Notizbuch offline vorrätig halten, so dass keine Roaming-Gebühren für den Abruf anfallen.
Allerdings kann die Karten-Navigation zu den tollen „Geheimtipps“ – jenseits des Hotel-WLANs – teuer werden, ganz zu schweigen von der Netzabdeckung, die an manchen Orten nur niedrige Geschwindigkeiten zur Verfügung stellt. Aber unser Mann in Havanna weiß natürlich, dass es dank der Daten von OpenStreetMap jede Menge Apps für alle Betriebssysteme gibt, die Straßenkarten ebenfalls offline zur Verfügung stellen – die reine GPS-Navigation funktioniert ja auch ohne Telefonverbindung.
Wie verknüpft man nun Informationen aus dem Offline-Notizbuch mit Navigations-Punkten auf seiner Offline-Straßenkarte, so dass man sich gewissermaßen seine ganz persönliche Route erstellen kann? Machbar ist das mit verschiedenen Apps, ich habe hier mal beispielhaft zur „Maps.me“-App (Android und iOS) gegriffen, da hier sowohl die App als auch der Kartenabruf kostenlos ist.
1. Lesezeichen in Maps.me setzen
Prinzipiell genügt es, wenn man den betreffenden Punkt auf der Karte antippt – oben erscheint ein Lesezeichenmenü. Es genügt, wenn man das Sternchen aktiviert, schon ist die genaue Adresse in einer Bookmark-Liste innerhalb der App aufgenommen.
Oder man gibt über die Suchmaske die genaue Anschrift ein. Oder man wählt aus den vorgegebenen Rubriken in der Suchmaske – die Daten der Offlinekarten sind recht umfangreich gehalten – vom WC bis zur Weinstube findet man zumindest bei bekannteren Orten alles. Und dank der Masse von „Mitwirkenden“ sind die Daten und Einträge oft sehr aktuell.
Zieht man nun die Lesezeichen-Ansicht etwas nach unten, so kann man weitere Angaben einfügen: Im Feld „Notizen“ kann beispielsweise ein Link zu einer Evernote-Notiz aufgenommen werden. Wenn man darauf achtet, dass der Link mit „evernote://…“ beginnt, so wird die Notiz ohne Umweg über den Browser aufgerufen, funktioniert also ebenfalls lokal.
2. Internen Maps.me-Link in Evernote aufnehmen
Noch interessanter finde ich aber den umgekehrten Weg: Mit „Teilen“ erhält man innerhalb der Maps.me-App den Menüpunkt „Link kopieren“. Dabei handelt es sich ebenfalls um einen internen App-Link. Nur beginnt dieser mit „ge0://…“. Dieser Bookmark-Link befindet sich bereits in der Zwischenablage, so dass er direkt in die Evernote-Notiz kopiert werden kann.
Damit wird – wiederum offline – sofort der verlinkte Punkt auf der Karte aufgerufen und die Navigation kann beginnen. Testen konnte ich das jetzt nur unter iOS, ich hoffe mal, dass sich unter Android Apps ähnlich durch Links starten lassen. Vielleicht kann ja mal ein Android-Anwender bei Gelegenheit schreiben, ob es dort auch funktioniert.
Auf Android kann ich nur direkt an Evernote übergeben. Die Daten werden als .kzm angehängt.
Das lässt sich dann aber ohne Probleme wieder öffnen.
Auf dem PC wird Google Earth aufgemacht – sofern installiert und mit .kzm verknüpft.
Prima – danke für die Info und für das Testen! 🙂
Hallo und danke für den Artikel.
Leider hat es bei mir mit Version 1 nicht geklappt. Ich konnte zwar den Evernote Link als Notiz hinterlegen. Habe auch http:// gegen evernote:// geändert aber leider wird der Link nicht aktiviert sodass sich weder der Browser noch Evernote mit der Notiz öffnet. Es scheint als würde maps.me den Link nicht aktivieren sondern einfach nur als Notiztest hinterlegen.
Können Sie mir einen Tipp oder Hilfe dazu geben! Wäre Ihnen dankbar!
Beste Grüße
Markus
Hast Du den Link „von Hand“ geändert? Evernote kann zwei Arten von internen Links erzeugen. Um einen „evernote://“-Link zu erhalten, muss man unter Windows die Strg-Taste gedrückt halten.
Habe ihn manuell geändert!
Link anm iPhone erstellt und dann in Maps.me als Notiz hinterlegt aber er wird nur als reiner Text dargestellt nicht als Link?!
Habe genau das gleiche Problem wie Markus. Habe es sowohl mit dem direkten als auch mit dem öffentlichen Link erfolglos probiert ein Link zu erzeugen.
Die Funktion wäre genau das was ich schon lange gesucht habe. Würde mich sehr über eine Lösung freuen.LG
Okay, Euch geht es hauptsächlich um die umgekehrte Richtung – innerhalb von maps.me soll der Evernote-Link aktiviert werden. Der Editor innerhalb von maps.me stellt die Evernote-Links leider nicht direkt an“klick“bar dar – man kann den Text aber kopieren und im mobilen Safari-Browser einsetzen – dann öffnet sich die Evernote-Notiz. Das geht auch offline, auch mit dem „evernote://….“-Link.
Wenn Ihr diesen Zwischenschritt sparen wollt, dann probiert mal http://pocketearth.com/ aus – da wird ebenfalls ein Link erzeugt, der von der Evernote-Notiz aus aufrubar ist plus ein Evernote-Notizen-Link ist an“tipp“bar. Ist allerdings nur in einer Basis-Version kostenlos.
Eigentlich sollte das recht geradlinig funktionieren. So ging’s, getestet mit einem Motorola Moto G (2. Generation) mit Android 5.0.2 „Lollipop“, MapsMe und Evernote-App installiert:
1. Gewünschten Punkt auf MapsMe suchen und antippen. Pop-Up Fenster mit Namen des Punktes taucht unten auf. „Teilen“ auswählen.
2. Auswahl „Zu Evernote hinzufügen“ antippen. Eine neue Evernote-Notiz mit Text wird erzeugt. Häckchen links oben antippen, um Notiz abzuschließen.
3. Von MapsMe zu EN wechseln – die neue Notiz hat jetzt den grenzdebilen Titel „Schau dir meine Nadel auf der MAPS.ME-Karte an“. Notiz öffnen.
4. Die Notiz enthält jetzt im Text zwei Links: Den ge0://… nicht hervorgehobenen und antippbaren internen Link, und den antippfähigen Link der Form http://ge0.me/44BzV5cnQ2/Haus_am_Stützli (Beispiel!)
5. Diesen anklicken und ein Auswahlfeld „mit MAPS.ME öffnen“ (NUR DIESMAL / IMMER) bzw. „Andere App verwenden“ erscheint. IMMER (falls so gewünscht) auswählen.
6. Und, es erscheint der Kartenausschnitt jetzt in der MapsMe App wie vorher gesehen.
7. Nach Synchronisation von Evernote erscheint im Windows-Client der Link nicht als selektierbar, markieren und Strg-K / OK behebt das. Nach Anklicken des Links erscheint eine Startseite von MapsMe, in der dann der Kartenausschnitt wieder in Open Street Map aufgerufen werden kann.
8. Viel Spaß!
Danke für die ausführliche Beschreibung!